MAKTESH RAMON

Blick in die Tiefe

Makhtesh Ramon, oft als „Ramon-Krater“ bezeichnet, ist ein einzigartiges geologisches Naturphänomen im Süden Israels. Mit einer Länge von etwa 40 Kilometern, einer Breite von rund 10 Kilometern und einer Tiefe von bis zu 500 Metern ist er der größte Erosionskrater der Welt. Im Gegensatz zu einem echten Einschlagskrater entstand Makhtesh Ramon durch einen langen geologischen Prozess: Erosion, tektonische Verschiebungen und das Abtragen weicher Gesteinsschichten über Millionen von Jahren.  -  2019


Fels und Zeit

Der Krater liegt im Herzen der Negev-Wüste und ist Teil des dortigen Naturreservats, das eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, Gesteinsformationen und Tierarten umfasst. Innerhalb des Makhtesh findet man bunte Sandsteinschichten, versteinertes Holz, vulkanische Gesteine und seltene Mineralien. Zahlreiche Wanderwege durchziehen den Krater, darunter der bekannte Israel National Trail, der mitten hindurchführt.  -  2019

 


Wellen aus Stein

Makhtesh Ramon ist ein Ort der Stille und Weite. Die Wüstenluft und der offene Himmel machen ihn außerdem zu einem Hotspot für Sternenbeobachtung. Viele Besucher kommen nach Sonnenuntergang, um das spektakuläre Firmament zu bestaunen – fernab jeder Lichtverschmutzung.  -  2019